15.08.2017
Prägende Eindrücke dank perfektem Profil
Prägewalzen werden in vielen Branchen eingesetzt, um Oberflächen auf verschiedenste Materialien, wie etwa Kunststoff, Aluminium, Papier, Karton, Leder oder auch Glas zu übertragen und diese zu veredeln. Die Stärke der Karl Wenk GmbH sind individuelle Lösungen für die unterschiedlichsten Anforderungen. Das Traditionsunternehmen aus Lörrach-Brombach setzt auf die Verbindung von präziser Handwerkskunst mit modernsten Fertigungstechnologien.
Anwendung
Die fertige Walze soll das Profil in bei 1.200°C erhitztes Glas prägen. Damit sie diesen hohen Temperaturen widersteht, besteht sie aus einem besonders hochwertigen und schwer zu bearbeitendem Edelstahl. Zudem war höchste Präzision gefragt. Der zylindrische Rundlauf durfte auf die gesamte Länge hin lediglich eine Toleranz von maximal 0,015 mm aufweisen. Daneben mussten das Rändelprofil sowie die Tiefe der Rändelung überall gleichmäßig sein.Besondere Anforderungen
• Prägewalze mit 4 m Länge und 20 cm Außendurchmesser • Maximale Toleranz des zylindrischen Rundlaufs auf die gesamte Länge: 0,015 mm • Rändelprofil und -tiefe muss überall gleichmäßig sein. • Besonders hochwertiger, im speziellen Schleudergussverfahren hergestellter und schwer bearbeitbarer EdelstahlAnwendungsoptimierung
Das Werkzeug sorgt für höchste Prozesssicherheit. Die Verzahnung zwischen dem 32x32 mm großen Werkzeughalter und Rändelfräskopf reduziert die Vibrationen auf ein Minimum und ist so Garant für maximale Stabilität und enorme Genauigkeit in der Anwendung. Über eine Skalierung kann der Rändelfräskopf präzise positioniert werden. Das vereinfacht die Voreinstellung erheblich und ermöglicht reproduzierbare Prozesse. Die stabile Konstruktion sorgt zudem für eine optimale Werkzeugführung am Werkstück.