21.08.2017
Schwergewichte auf der Walzstraße
Höchste Qualität und Prozessicherheit sogar bei sehr großen Werkstücken sind kein Problem für unsere Werkzeuge. Dies beweist diese Anwendung, bei der ein Rändelprofil auf eine 8 Tonnen schwere Walze angebracht werden soll. Die Walze hat eine Länge von 4,2m und einen Durchmesser von 78 cm. Hinzu kommt die Hitzebelastung des Werkstücks, welche während des normalen Betriebs Temperaturen von bis zu 1.200°C erreichen.
Anwendung
Schon auf den ersten Blick ist klar, dass die Anforderung im vorliegenden Beispiel extrem hoch sind. Auf einer 8 Tonnen schweren Walze aus legiertem, vergütetem Stahlguss soll eine einwandfreie und präzise Rändelung angebracht werden. Die Walze soll später zur Bearbeitung von Stahlgussblöcken in einer Walzstraße eingesetzt werden und zuvor erhitzte Eisenblöcke transportieren.
Besondere Anforderungen
• Legierter, vergüteter Stahlguss mit einer Härte von 750 LD
• Hohe Temperatureinwirkung
• Sehr großes Werkstück -> hohe Krafteinwirkung
• Hohe Drehzahlen
• Schnelle Bearbeitung
• Verbesserte Standzeit

Anwendungsoptimierung
Trotz der schwierigen Bedingungen konnte eine Lösung im Hause Hommel+Keller gefunden werden. Die Anwendungstechnik entschied sich für eine XXL Sondervariante des Rändelformwerkzeugs 141. Dieses wurde an die Länge und Breite des Werkstücks angepasst, und mit Rändelrädern mit 60 mm Durchmesser und 12 mm Breite versehen. Zur Kompensation der großen Krafteinwirkung muss auch das Werkzeug eine entsprechende Größe vorweisen und auf höchste Stabilität getrimmt sein. Die Hitze, die auf das Werkstück beim Transportieren der frisch gegossenen Stahlblöcke wirkt und die damit verbundene Abnutzung der Rändelung erfordert eine Profilerneuerung im Zwei-Wochen-Turnus.
ERGEBNIS
Trotz der sehr schwierigen Anforderungen meistert das XXL-Rändelformwerkzeug seine Aufgabe mit Bravour. So erhalten die Walzen schnell und kosteneffizient immer wieder ein neues Profil.
